Werbung

Nachricht vom 16.05.2019    

Die Westerwälder Clowndoktoren erhalten großzügige Spende

Alle zwei Jahre bringt Sandra Schütz als private Veranstalterin Unterhaltung nach Stockum-Püschen um mit den Einnahmen soziale Projekte zu unterstützen. Zuletzt trat im März dieses Jahres die Kabarett/Comedy-Gruppe „Die Weibsbilder“ in der Götzenberghalle auf und konnte circa 180 Besucher erfreuen.

Sandra Schütz mit den Westerwälder Clowndoktoren Cornelia Cziesla und Susanne Westermann bei der Spendenübergabe. Foto: privat

Stockum-Püschen. Jetzt konnte aus den Einnahmen eine Spende von 1000 Euro an die ehrenamtlichen „Westerwälder Clowndoktoren“ übergeben werden, die mit Ihren Lach-Visiten unter anderem in die Kinderkliniken Kemperhof und Marienhof in Koblenz gehen, um dort ein Lachen in die Gesichter der erkrankten Kinder zu zaubern. So überreichte die Organisatorin Sandra Schütz am 13. Mai den Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro an die Clowndoktoren Cornelia Cziesla und Susanne Westermann, die sich herzlich dafür bedankten.

Das Projekt wird seit 2002 von über 40 ehrenamtlichen Mitarbeitern mit Leben gefüllt. Die Spenden werden für die Ausstattung der Clowndoktoren, für den umfangreichen Requisitenkoffer sowie für die fundierte Aus-und Weiterbildung, der sich alle Clowndoktoren regelmäßig unterziehen, verwendet. Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) und alle Clowndoktoren freuen sich über die großzügige Spende und danken Sandra Schütz herzlich dafür.



Mehr Informationen zum Projekt gibt es bei der WeKISS telefonisch unter 02663-2540, per mail unter info@wekiss.de oder über die Internetseite: www.die-clowndoktoren.de/.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirges feierte die Verleihung der Stadtrechte vor 50 Jahren

Kinder, wie die Zeit vergeht: Am 10. Mai jährte sich zum 50. Mal der Jahrestag der Verleihung der Urkunde, ...

12-jähriger Radfahrer kollidiert mit Fußgängerin auf Gehweg in Bad Marienberg

In Bad Marienberg kam es zu einem Verkehrsunfall, der für eine Fußgängerin im Krankenhaus endete. Ein ...

Flaschenwurf in der Koblenzer Innenstadt: Polizei sucht Zeugen

In der belebten Löhrstraße in Koblenz kam es am 12. Mai zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Dramatische Szenen in Koblenz: Mann droht mit Sprung vom Dach

In Koblenz kam es zu einem dramatischen Einsatz, bei dem ein Mann damit drohte, vom Dach eines vierstöckigen ...

Suche nach Dreifachmörder von Weitefeld: Hightech im Einsatz

Auch mehr als einen Monat nach dem Verbrechen in Weitefeld fehlt vom Täter jede Spur. Bei der Suche wurde ...

Glasfaserarbeiten: K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen zeitweise gesperrt

Zwischen Donnerstag und Dienstag, 15. und 20. Mai, wird die K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen für ...

Weitere Artikel


Selbsthilfegruppe „Esskultur – achtsame Ernährung, Bewegung und Gesundheit“

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) möchte auf ...

Fenster der Laurentiuskirche in Nentershausen müssen restauriert werden

Fast zwei Jahre ist es gerade einmal her, dass die rund 740.000 Euro teure, einjährige Innenrenovierung ...

Eröffnung des Lesercafés in Bad Marienberg

In der Stadtbücherei besteht ab sofort die Möglichkeit, im neuen Lesercafè bei einer gemütlichen Tasse ...

Fetziger Sound: Thilo Wolf und die Big Band des Heeresmusikkorps begeisterten

Das Rezept für einen gelungenen Konzertabend hat folgende Zutaten: Man nehme einen Verein, der 111-jähriges ...

Der Barbaraturm in Malberg - Aussichtsplattform und Rastplatz für Wanderer

Der Barbaraturm, eine Aussichtsplattform in der Nähe des Westerwaldortes Malberg in der Verbandsgemeinde ...

Ist eine Dämmung mit Polystyrol ökologisch oder am Ende Sondermüll?

Um Dämmstoffe ökologisch zu bewerten muss der Ressourcen- und Energieaufwand zur Herstellung, die Energieeinsparung ...

Werbung